Corporate Health

Dieser Circle bringt dich auf den neuesten Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen und zeigt dir, wie moderne Gesundheitslösungen die Mitarbeitergesundheit fördern können. Von Telemedizin über betriebliche Gesundheitsmaßnahmen bis hin zu Mental Health-Strategien bietet jede Einheit praktische Einblicke und Werkzeuge für eine ganzheitliche Gesundheitsförderung.

Lerneinheiten im Überblick:

LEHREINHEIT 1: Digitalisierung im Gesundheitswesen durch Telemedizin und mobile Gesundheitsanwendungen
Hier lernst du die Vorteile und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen kennen, mit Fokus auf Telemedizin und mobilen Gesundheits-Apps. Fallstudien und Praxisbeispiele machen die Theorie greifbar.

LEHREINHEIT 2: Mitarbeitergesundheit und Betriebsmedizin
Diese Einheit beleuchtet, wie die Gesundheit der Mitarbeiter aktiv gefördert werden kann – von ergonomischen Arbeitsplätzen über Gesundheitsprogramme bis hin zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge und den rechtlichen Rahmenbedingungen.

LEHREINHEIT 3: Mental Health
Mental Health ist entscheidend für eine gesunde Arbeitsatmosphäre. Du lernst die Bedeutung mentaler Gesundheit kennen und erfährst, wie Präventionsmaßnahmen und Unterstützungsangebote dazu beitragen können, die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern.

LEHREINHEIT 4: Integration und Implementierung
In der letzten Einheit geht es um die konkrete Umsetzung: Von der Einführung digitaler Gesundheitslösungen und mentaler Gesundheitsstrategien bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung von Gesundheitsprogrammen. Hier lernst du, wie nachhaltige Gesundheitsförderung im Unternehmen etabliert wird.

Lehreinheit 1 Inhalte

1. Einführung in die Digitalisierung im Gesundheitswesen:
- Überblick über die Digitalisierung und ihre Bedeutung
im Gesundheitswesen
- Trends und Entwicklungen

2. Telemedizin:
- Definition und Arten von Telemedizin
- Vorteile und Herausforderungen der Telemedizin
- Fallstudien und praktische Beispiele

3. Mobile Gesundheitsanwendungen:
- Arten von mobilen Gesundheitsanwendungen (Apps)
- Nutzen für Patienten und Gesundheitssysteme
- Datenschutz und Sicherheit bei Gesundheits-Apps

Lehreinheit 2 Inhalte

1. Einführung in die Mitarbeitergesundheit:
- Bedeutung der Mitarbeitergesundheit
- Faktoren, die die Gesundheit am Arbeitsplatz
beeinflussen

2. Betriebsmedizin:
- Aufgaben und Ziele der Betriebsmedizin
- Rechtliche Grundlagen und Bestimmungen
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Betrieb

3. Praktische Maßnahmen zur Förderung der
Mitarbeitergesundheit:
- Gesundheitsprogramme und -initiativen
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
- Stressmanagement und Präventionsprogramme

Lehreinheit 3 Inhalte

1. Einführung in Mental Health:
- Definition und Bedeutung von Mental Health
- Häufige psychische Erkrankungen und ihre Auswirkungen

2. Förderung der mentalen Gesundheit:
- Präventionsmaßnahmen und Frühwarnzeichen
- Unterstützungsangebote und -Programme

3. Mental Health am Arbeitsplatz:
- Strategien zur Förderung der mentalen
Gesundheit im Arbeitsumfeld
- Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter
- Integration von Mental Health in die
Unternehmensstrategie

Lehreinheit 4 Inhalte

1. Planung und Umsetzung digitaler Gesundheitslösungen:
- Schritte zur Implementierung von Telemedizin und
Gesundheits-Apps
- Herausforderungen und Lösungsansätze

2. Gesundheitsförderung und Betriebsmedizin:
- Entwicklung und Umsetzung von Gesundheits-
Programmen im Betrieb
- Zusammenarbeit mit Betriebsärzten und externen
Dienstleistern

3. Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung:
- Evaluierung von Gesundheitsmaßnahmen
- Anpassung und Weiterentwicklung
der Programme
- Best Practices und Fallstudien

Lernziele Lehreinheit 1

- Die Rolle und Bedeutung der Digitalisierung im Gesundheitswesen verstehen.
- Die verschiedenen Formen und Anwendungen der Telemedizin kennen.
- Die Vorteile und Herausforderungen von mobilen Gesundheitsanwendungen verstehen.

Lernziele Lehreinheit 2

- Die Bedeutung der Mitarbeitergesundheit und ihre Einflussfaktoren verstehen.
- Die Rolle der Betriebsmedizin und deren rechtliche Grundlagen kennen.
- Praktische Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Betrieb entwickeln können.

Lernziele Lehreinheit 3

- Die Bedeutung der mentalen Gesundheit und häufige psychische Erkrankungen kennen.
- Präventions- und Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung der mentalen Gesundheit verstehen.
- Strategien zur Förderung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz entwickeln können.

Lernziele Lehreinheit 4

- Die Implementierung digitaler Gesundheitslösungen
planen und umsetzen können.
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Betriebsmedizin
im Betrieb einführen können.
- Nachhaltige Gesundheitsprogramme entwickeln
und kontinuierlich verbessern können.
Jetzt Kontakt aufnehmen

MIT DER GROW AKADEMIE ERFÜLLEN WIR SOFORT 1 DER 17 NACHHALTIGKEITSZIELE 

Jetzt Kontakt aufnehmen
crossmenu