Lehreinheit 1 Inhalte
1. Einführung in die Digitalisierung im Gesundheitswesen:
- Überblick über die Digitalisierung und ihre Bedeutung
im Gesundheitswesen
- Trends und Entwicklungen
2. Telemedizin:
- Definition und Arten von Telemedizin
- Vorteile und Herausforderungen der Telemedizin
- Fallstudien und praktische Beispiele
3. Mobile Gesundheitsanwendungen:
- Arten von mobilen Gesundheitsanwendungen (Apps)
- Nutzen für Patienten und Gesundheitssysteme
- Datenschutz und Sicherheit bei Gesundheits-Apps
Lehreinheit 2 Inhalte
1. Einführung in die Mitarbeitergesundheit:
- Bedeutung der Mitarbeitergesundheit
- Faktoren, die die Gesundheit am Arbeitsplatz
beeinflussen
2. Betriebsmedizin:
- Aufgaben und Ziele der Betriebsmedizin
- Rechtliche Grundlagen und Bestimmungen
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Betrieb
3. Praktische Maßnahmen zur Förderung der
Mitarbeitergesundheit:
- Gesundheitsprogramme und -initiativen
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
- Stressmanagement und Präventionsprogramme
Lehreinheit 3 Inhalte
1. Einführung in Mental Health:
- Definition und Bedeutung von Mental Health
- Häufige psychische Erkrankungen und ihre Auswirkungen
2. Förderung der mentalen Gesundheit:
- Präventionsmaßnahmen und Frühwarnzeichen
- Unterstützungsangebote und -Programme
3. Mental Health am Arbeitsplatz:
- Strategien zur Förderung der mentalen
Gesundheit im Arbeitsumfeld
- Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter
- Integration von Mental Health in die
Unternehmensstrategie
Lehreinheit 4 Inhalte
1. Planung und Umsetzung digitaler Gesundheitslösungen:
- Schritte zur Implementierung von Telemedizin und
Gesundheits-Apps
- Herausforderungen und Lösungsansätze
2. Gesundheitsförderung und Betriebsmedizin:
- Entwicklung und Umsetzung von Gesundheits-
Programmen im Betrieb
- Zusammenarbeit mit Betriebsärzten und externen
Dienstleistern
3. Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung:
- Evaluierung von Gesundheitsmaßnahmen
- Anpassung und Weiterentwicklung
der Programme
- Best Practices und Fallstudien